Notfall

Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Notaufnahme.

Zur zentralen Notaufnahme
Schließen
Karriere

120 unterschiedliche Berufsfelder - vielfältige Möglichkeiten. Deine Karriere bei der GFO.

Mehr erfahren
Schließen
Anfahrt & Parken

Achten Sie auf unsere Informationen rund ums Parken bei uns!

Parken

 

Klicken Sie hier
Schließen
GFO-Medien

Mit unseren GFO-Medien bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und spannende Themen aus dem gesamten GFO Verbund.

GFO-Magazin

GFO-Podcast

GFO-Social Media

Hier geht´s lang
Schließen
Termin

Um einen Termin über unsere zentrale Patientenaufnahme zu vereinbaren, finden Sie hier alle weiteren Informationen.

Klicken Sie hier
Schließen
Schließen

Sonographiekurse 2025 an den GFO Kliniken Mettmann-Süd

28.11.2024

Neue Kurstermine für 2025

Die Ultraschallkurse bei den GFO Kliniken Mettmann-Süd am St. Martinus Krankenhaus Langenfeld blicken auf eine beinahe 40-jährige Tradition zurück. Gegründet wurden sie seinerzeit bei den Kliniken der Stadt Köln und finden seither circa viermal jährlich statt.

Die GFO Kliniken Mettmann-Süd bieten Ihnen reichlich durch Bild- und Filmmaterial unterstützte Vorträge mit eindeutigem Fokus auf die ultraschallgesteuerte Bildgebung. Alle Referenten und Tutoren sind Fachärzte und langjährig in der sonographischen Untersuchung und Didaktik ausgebildet. Neben der theoretischen Wissensvermittlung finden an drei Kurstagen praktische Übungen mit maximal sechs Teilnehmenden und je einem fachärztlichen Tutor statt. In den Übungen werden die in den Vorträgen gewonnenen, theoretischen Kenntnisse vertieft. Die Kursorganisation richtet sich nach den Vorgaben der Ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein.

Inhalte Grundkurs:

  • allgemeine physikalische und technische Grundlagen
  • Geräteeinstellung
  • Untersuchungsindikationen und Untersuchungsablauf
  • Schwerpunkte können sein:
  • Normalbefund der inneren Organe
  • häufige pathologische Befunde
  • Praktische Übungen:
  • die Untersuchungstechnik wird an Probanden oder Probandinnen eingeübt
  • die Bilddokumentation und Befundbeschreibung wird trainiert

Inhalte Aufbaukurs:

  • KV-Voraussetzungen und KV-Abrechnung
  • Sonographie und Sonopathologie
    • bei parenchymatösen und fokalen Leberveränderungen
    • des Magen-Darmtraktes
    • der Nebennieren
    • der Nieren
    • des Pankreas
    • der Hoden, Harnblase und Prostata
    • der Galle- und Gallengänge
    • der Lymphknoten und des Retroperitoneums
    • der Schilddrüse
    • des Thorax
    • des akuten Abdomens
  • Einführung in die Kontrastmittelsonographie
  • Einführung in die Farbdoppler in der abdominellen Sonographie
  • Häufige gynäkologische Befunde in der Alltagspraxis
  • Die sonographischen Übungen werden mit Konvex- und Linearschallköpfen durchgeführt.

Format: Präsenzkurs mit praktischen Übungen

Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte

Abschluss: Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Termine


Grundkurs: 

22.01. - 25.01.2025 
Anmeldung: Sonographie - Grundkurs nach den Richtlinien der KBV Langenfeld - Akademie Nordrhein               

12.02. - 15.02.2025
Anmeldung: Sonographie - Grundkurs nach den Richtlinien der KBV Langenfeld - Akademie Nordrhein

03.09. - 06.09.2025   
Anmeldung: Sonographie - Grundkurs nach den Richtlinien der KBV Langenfeld - Akademie Nordrhein  

12.11. bis 15.11.25 
Anmeldung: Sonographie - Grundkurs nach den Richtlinien der KBV Langenfeld - Akademie Nordrhein  

Aufbaukurs:

10.12. – 13.12.2025                
Anmeldung: Sonographie - Aufbaukurs nach den Richtlinien der KBV Langenfeld - Akademie Nordrhein 

Detail
Detail
Kontakt – Kursleiter
  • Dr. med. Thomas Saers