Notfall

Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Notaufnahme.

Zur zentralen Notaufnahme
Schließen
Karriere

120 unterschiedliche Berufsfelder - vielfältige Möglichkeiten. Deine Karriere bei der GFO.

Mehr erfahren
Schließen
Anfahrt & Parken

Achten Sie auf unsere Informationen rund ums Parken bei uns!

Parken

 

Klicken Sie hier
Schließen
GFO-Medien

Mit unseren GFO-Medien bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und spannende Themen aus dem gesamten GFO Verbund.

GFO-Magazin

GFO-Podcast

GFO-Social Media

Hier geht´s lang
Schließen
Termin

Um einen Termin über unsere zentrale Patientenaufnahme zu vereinbaren, finden Sie hier alle weiteren Informationen.

Klicken Sie hier
Schließen
Schließen

Kostenfreie Veranstaltung für Patient:innen zum Thema Inkontinenz

26.05.2025 #Gynäkologie & Geburtshilfe #Innere Medizin #Allgemein- und Viszeralchirurgie

Patientenforum Inkontinenz

Wir laden Sie herzlich zu unserem informativen Patientenforum zum Thema Inkontinenz ein.
Experten aus drei Fachbereichen bieten Ihnen umfassende Einblicke in Ursachen, Diagnostik und moderne Behandlungsmöglichkeiten.

INTERNISTISCHE URSACHEN DER INKONTINENZ
15.00 bis 15.30 Uhr, Innere Medizin
Dr. Klaus Generet erläutert die vielfältigen internistischen Faktoren, die zu Inkontinenz führen können. Von neurologischen Erkrankungen über Stoffwechselstörungen bis hin zu Medikamentennebenwirkungen – lernen Sie die häufigsten Auslöser kennen und erfahren Sie, welche diagnostischen Maßnahmen sinnvoll sind.

SANFTE CHIRURGISCHE THERAPIE DER STUHLINKONTINENZ
15.30 bis 16.00 Uhr, Allgemein- und Viszeralchirurgie
Dr. Peter Philipp Pohl stellt moderne, minimalinvasive Operationsverfahren zur Behandlung von Stuhlinkontinenz vor. Erfahren Sie mehr über schonende chirurgische Eingriffe wie die sakrale Neuromodulation, Sphinkterrekonstruktion und andere innovative Techniken, die vielen Betroffenen wieder zu mehr Lebensqualität verhelfen können.

WEIBLICHE HARNINKONTINENZ: DIAGNOSTIK UND THERAPIEMÖGLICHKEITEN
16.00 bis 16.30 Uhr, Gynäkologie und Frauenheilkunde
Herr Krystian Kuboth informiert Sie über die verschiedenen Formen der weiblichen Harninkontinenz und stellt das Spektrum moderner diagnostischer Verfahren vor. Von konservativen Behandlungsansätzen wie Beckenbodentraining bis hin zu minimalinvasiven Operationstechniken – lernen Sie die individuellen Therapieoptionen kennen.

Das ausführlichen Programm als PDF: Patientenforum Inkontinenz